Ein Kurs für AssistenzärztInnen, der dich Schritt für Schritt zu entspannterem Arbeiten und mehr Struktur führt.
Über diesen Kurs
Ein Kurs für AssistenzärztInnen, der dich Schritt für Schritt zu entspannterem Arbeiten und mehr Struktur führt.
Hier geht es nach einer Einführung darum, Stress zu verstehen und was du praktisch dagegen tun kannst. Wir entwickeln deinen Inneren Kompass, einin personalisierter Motivationsbooster für den Alltag.
Finde heraus, was du bis zum Ende des Moduls geschafft haben wirst.
In "Stressfrei durchstarten" empfehle ich einige spezifische Tools, die dir helfen dich zu organisieren und den Kopf frei zu bekommen. Musst du genau diese Tools benutzen?
Warum es wichtig ist Notizen und Aufgaben schriftlich zu bearbeiten und was wir dafür benutzen.
Ein kurzer Blick auf die Benutzung von Evernote.
Ein Online-Kurs verspricht Lösungen, die in der Zukunft liegen. Der Innere Schweinehund will aber lieber, dass du jetzt Netflix schaust und Schokolade isst. Hier erfährst du, was wir dagegen tun können.
Hier geht es um Fokus und warum Fokus wichtig ist, um für dich das Maximum aus diesem Kurs zu holen.
Bevor wir später deine Arbeitsweise umkrempeln, müssen wir eine klare Sicht auf den aktuellen Zustand haben.
Warum unser evolutionäres Erbe uns anfällig für chronischen (psychischen) Stress macht.
Evidenzbasierte Lösungen zur Verhinderung oder Reduktion von Stress.
Wie Achtsamkeit alle Lebensbereiche positiv beeinflussen kann und warum das Thema in den Medien viel zu sehr gehyped wird.
Meditation für Schnellentschlossene, die es einfach mal ausprobieren wollen.
Schlechter Schlaf und Stress können einen Teufelskreis bilden. Hier lernst du, wie du deine Schlafqualität nachhaltig verbessern kannst.
Viele ÄrztInnen müssen nachts arbeiten und das alleine stresst schon. Hier geht es um Strategien damit klar zu kommen.
Du gehst in diesem Kapitel etwas tiefer in deine Vergangenheit, da du die Informationen brauchst, um später stabile und motivierende Ziele setzen zu können.
Hier lernst du, so auf die Dinge zu schauen, dass du dich nicht erst dann gut fühlst, wenn du in ferner Zukunft deine Ziele erreicht hast.
Jeder hat schon einmal davon gehört, dass es wichtig ist, sich Ziele zu setzen. Du wirst deshalb nun klare und motivierende Ziele entwickeln und diese dann soweit herunterbrechen, dass davon auch etwas in deinem Alltag ankommt.
Hier sorgst du erstmal im Privatleben für Struktur. Das ist einfacher, als auf der Arbeit. Und die dort gesparte Zeit wird nicht sofort mit noch mehr Arbeit gefüllt.
Hier geht es darum, was dich in Modul 2 erwartet und was du am Ende des Moduls erreicht haben sollst.
Warum wir nicht für den dauerhaften Input gemacht sind, der auf uns einprasselt. Und was du dagegen tun kannst.
Nicht jedes Problem ist mit Willenskraft und Selbstbeherrschung lösbar. Und wie du deine Willenskraft trotzdem stärken kannst.
Wie du entspannt deiner Dinge nachgehen kannst, wenn dein Gehirn von allem Unwichtigen entlastet wird.
Evernote könnte dein zweites Gehirn sein, damit du dein erstes effektiv entlasten kannst. Hier zeige ich dir, wie das geht.
Trello ist das Cockpit des persönlichen Ankers, hier laufen alle Fäden zusammen und du lernst, wie du mit Trello Zeit und Nerven sparen kannst.
Der Kalender sorgt dafür, dass du an alles wichtige erinnert wirst. Richtig benutzt, kann jeder in seinem Leben damit mehr Zeit gewinnen.
Hier lernst du, wie ein minimaler Zeitaufwand dabei hilft, dass dein Geist sich dauerhaft entspannen kann.
Hier setzt du alle Prinzipien im Arbeitsalltag um. Das geschieht individuell auf deine Situation abgestimmt, mithilfe meiner Sprint-Methode für effektives Arbeiten im Krankenhaus.
Hier geht es darum, dass Struktur im Arbeitsalltag sowohl Stress reduziert als auch Zeit schafft. Und mit der geleisteten Vorarbeit aus den Modulen 1 und 2 sollte es jetzt deutlich einfacher sein, alles umzusetzen.
Weil es deinen Alltag beschleunigt, wenn du schneller wichtige Aufgaben erkennen kannst.
Die detaillierte Umsetzung von allem, was du bis jetzt gelernt hast, auf unsere ärztliche Arbeitswelt.
Meine Idee, wie sich Visiten im Krankenhaus optimal abhandeln lassen und du so Zeit und Nerven sparen kannst.
Hier wendest du die Sprint-Methode auf deine persönliche Situation an. Dazu gibt es ein ausführliches Beispiel, damit du die Sprint-Methode in Aktion sehen kannst.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.